Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

dauernd jammern

См. также в других словарях:

  • ewig — immortal; unausrottbar; unauslöschlich; immerwährend; unvergänglich; unsterblich; bleibend; rund um die Uhr; dauernd; laufend; fortwährend; …   Universal-Lexikon

  • immerzu — rund um die Uhr; dauernd; laufend; fortwährend; ständig; andauernd; kontinuierlich; pausenlos; allzeit; perpetuierlich; fortlaufend; e …   Universal-Lexikon

  • Zoey 101 — Seriendaten Deutscher Titel Zoey 101 …   Deutsch Wikipedia

  • raunzen — zetern; wehklagen; jammern; meckern; mäkeln (umgangssprachlich); lamentieren; nörgeln; heulen (umgangssprachlich); pöbeln (umgangssp …   Universal-Lexikon

  • Gerechter Krieg — Als gerechten Krieg (lateinisch bellum iustum) bezeichnet abendländische Rechtstradition einen Krieg oder bewaffneten Konflikt zwischen Kollektiven – meist Staaten –, dessen Begründungen, Ziele und Mittel bestimmte Bedingungen erfüllen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleopatra VII. — Namen von Kleopatra VII. Kleopatra VII. (Antikensammlung Berlin) …   Deutsch Wikipedia

  • Sauerländer Platt — Das Sauerländer Platt bzw. Siuerlänner Platt ist die niederdeutsche Volkssprache im Sauerland, in der Regel wird sie zum westfälischen Zweig des Westniederdeutschen gerechnet. Unter dem Einfluss des Hochdeutschen hat die Bedeutung des Dialekts… …   Deutsch Wikipedia

  • Sauerländisch — Das Sauerländer Platt bzw. Siuerlänner Platt ist die niederdeutsche Volkssprache im Sauerland, in der Regel wird sie zum westfälischen Zweig des Westniederdeutschen gerechnet. Unter dem Einfluss des Hochdeutschen hat die Bedeutung des Dialekts… …   Deutsch Wikipedia

  • Siuerlänner Platt — Das Sauerländer Platt bzw. Siuerlänner Platt ist die niederdeutsche Volkssprache im Sauerland, in der Regel wird sie zum westfälischen Zweig des Westniederdeutschen gerechnet. Unter dem Einfluss des Hochdeutschen hat die Bedeutung des Dialekts… …   Deutsch Wikipedia

  • janken — jạn|ken <sw. V.; hat [mniederd. janken, urspr. lautm.] (nordd. ugs.): 1. einen winselnden, jaulenden, quietschenden Ton von sich geben: der Hund jankt; Die Sättel jankten leise, das Sägemehl stäubte, zuweilen schnaubte ein Hengst (Dwinger,… …   Universal-Lexikon

  • hadern — ha̲·dern; haderte, hat gehadert; [Vi] mit etwas hadern geschr; mit etwas (dauernd) unzufrieden sein und darüber jammern <meist mit seinem Schicksal hadern> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»